meet’N’eat 2022 mit Mark Pieth
Am Donnerstag, 17. November 2022 fand das meet’N’eat mit Mark Pieth und Kathrin Betz auf dem Campus Zug-Rotkreuz statt.
Sascha Hostettler, Vizepräsident Alumni IFZ begrüsste alle Gäste und leitete zum Referat von Mark Pieth und Kathrin Betz zum Thema «Seefahrtsnation Schweiz» über. Mit sehr interessanten Geschichten, Fakten und Ausführungen begeisterten die zwei Experten das Publikum. Einige spannende Fragen konnten beim Q&A beantwortet werden und für die weiteren Fragen standen Mark Pieth und Kathrin Betz nach dem Referat zur Verfügung. Beim anschliessenden Flying Apéro tauschten sich die Anwesenden über das soeben gehörte aus. Beim Networking mit bekannten und neuen Personen entstanden angeregte Diskussionen. Wir danken allen Beteiligten für einen spannenden Abend!
Einige Fotos zum Event finden Sie hier.

meet’N’eat 2022 – Seefahrtsnation Schweiz – profitiert der viertgrösste (!) Redereistandort vom Ukraine-Krieg?
17. November 2022 – 17. November 2022
Campus Zug-Rotkreuz
Beschreibung:
Liebe Alumni IFZ Mitglieder
Liebe Verein IFZ Mitglieder
Liebe Fachräte
Die Globalisierung im heutigen Umfang wäre ohne die Seefahrt nicht möglich, doch ihr Preis ist hoch: Mark Pieth, bekannt für seine Vorreiterrolle bei Initiativen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäscherei widmet sich in seinem neuen Standardwerk «Seefahrtsnation Schweiz – Vom Flaggenzwerg zum Reedereiriesen» den gefährlichen Konflikten mit der Umwelt, der prekären Arbeit auf See, der Finanzierung, dem Bau und der Abwrackung von Schiffen.
Welche Rolle spielt dabei die Schweiz? Als viertgrösster Reedereistandort Europas – verstärkt noch durch die Schiffe unter Kontrolle der hiesigen Rohstoffhändler ist das Binnenland Schweiz in alle Problemfelder der Schifffahrt verwickelt, und spielt somit eine wichtige Rolle, auch im aktuellen Ukraine-Krieg.
Gerne laden wir Euch herzlich zum diesjährigen meet’N’eat am Donnerstag,
17. November 2022 auf dem Campus in Zug-Rotkreuz ein!
Das Programm sieht wie folgt aus:
18.00 Uhr Türöffnung, Willkommensapéro
18.40 Uhr Begrüssung durch Alumni Komitee
18.45 Uhr Referat von Mark Pieth
19.45 Uhr Flying Apéro
22.00 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung
Mark Pieth ist Gründer und Präsident des Basel Institute on Governance und befasst sich seit 30 Jahren auf globaler Ebene mit Regulierungsfragen und Initiativen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäscherei – u. a. für die OECD und die UNO. Er ist emeritierter Professor der Universität Basel, wo er von 1993 bis 2020 als Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie tätig war.
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof “Rotkreuz” fahren. Der Campus Zug-Rotkreuz befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Mit dem Auto stehen Parkplätze im Parkhaus Suurstoffi 29 oder auf dem P + R Parkplatz der SBB zur Verfügung.
Anmeldung
Anmelden kannst Du Dich direkt über das Formular unten. Bei Fragen wende Dich bitte an alumni-ifz@hslu.ch. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
HERBSTEVENT 2022 – BESUCH OYM
Spannender Einblick in das OYM in Cham
Der diesjährige Alumni IFZ Herbstevent fand am 15. September 2022 statt. Die Alumni IFZ Mitgliederinnen und Mitglieder kamen im OYM in Cham zusammen. Nach einem gesunden Willkommenssnack und einem alkoholfreien Hugo oder Blue Sambucus startete das Programm im Auditorium. HP Strebel fesselte die Teilnehmenden bereits bei seiner Präsentation über die Vision des OYM. Bei der anschliessenden Panel-Diskussion mit Leonardo Genoni, National League-Spieler des EVZ und HP Strebel, moderiert von Andi Dietrich, Institutsleiter IFZ, gab es weitere spannende Einblicke und es konnten Fragen aus dem Publikum gestellt werden.
Bei der Führung durch das mehrstöckige Gebäude durften die Teilnehmenden, in vier Gruppen aufgeteilt, weiter staunen. Ein Eisfeld, ein grosser Gerätepark, eine Turnhalle mit Glasboden und dynamischen Linien, eine lange Sprinterbahn und vieles mehr bot den Gästen des Alumni IFZ Einblick in das Zusammenspiel von Athletik-Training, Health Management, Ernährung und Forschung und Entwicklung.
Bei der Rückkehr zum Restaurant wartete das Küchenteam mit gesundem und biologischem Essen, welches den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusagte. Im gemütlichen Rahmen konnten sich die Anwesenden über das Gesehene austauschen und das Netzwerk untereinander pflegen. Zum Abschied erhielten alle Gäste ein Goodiebag mit vielen guten und vor allem gesunden Überraschungen.
Fotos zum Event finden Sie hier.
