Verein IFZ

Institut für Finanzdienstleistung Zug

Navigation Menu

Online-Winterevent 2025 mit Gedächtnisweltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad

Posted by on 12. März 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Für den diesjährigen Alumni IFZ Online-Winterevent am 12. März 2025 durften wir den Neurowissenschaftler und 8-fachen Gedächtnisweltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad begrüssen, der schon zahlreiche Guinness-Weltrekorde aufgestellt hat – unter anderem im Namen und Gesichter merken.

Der Einstieg in das Referat war sehr beeindruckend: Prof. Markus Rupp, Komiteemitglied des Alumni IFZ, las 30 Ziffern im Sekundentakt vor, während Herr Konrad mit geschlossenen Augen zuhörte und sie anschliessend fehlerfrei in der richtigen Reihenfolge wiedergab.

Anschliessend erklärte Herr Konrad, wie unser Gehirn funktioniert und welchen Einfluss die Künstliche Intelligenz auf unser Gedächtnis hat. Er ist überzeugt, dass menschliche Expertise weiterhin unersetzlich bleibt. Gleichzeitig ist es beruhigend und motivierend zu wissen, dass unser Gehirn mit der technologischen Entwicklung Schritt halten kann.

Mit zahlreichen Beispielen zeigte Herr Konrad, wie schnell unser Gehirn lernt und gab wertvolle Tipps, um es gezielt zu trainieren. Durch den Einsatz von Bildern und Geschichten können wir uns Informationen nachhaltig merken – eine Technik, die jede und jeder in seinen Alltag integrieren kann.

Zum Abschluss ermutigte Herr Konrad alle Teilnehmenden mit einer inspirierenden Botschaft: Jeder Mensch besitzt ein „Superhirn“ – der Schlüssel liegt darin, es aktiv zu nutzen und kontinuierlich zu trainieren.

Ein grosses Dankeschön an den diesjährigen Speaker für das aufschlussreiche Online-Referat und an die über 100 Mitglieder, die teilgenommen haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Alumni IFZ Event!

Fotos

Mehr

meet’N’eat 2024 mit Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer

Posted by on 14. November 2024 in Allgemein | Keine Kommentare

Das meet’N’eat stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Eishockeys. Am 14. November 2024 trafen sich rund 100 Alumni-IFZ-Mitglieder sowie eingeladene Gäste im exklusiven Legends Club in der Bossard Arena in Zug.

Der Höhepunkt des Abends war das Referat von Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer. Er hielt einen Vortrag zum Thema Leadership und erzählte den Teilnehmenden viele Anekdoten aus seiner beruflichen Laufbahn als Spieler und Trainer. Dabei betonte er, wie wichtig Empathie und Vertrauen für die Führung eines erfolgreichen Teams sind. Zudem sei es für ihn fundamental, die eigenen Spieler zu kennen, damit er sie individuell unterstützen und motivieren kann und das Team als Ganzes weiterentwickeln kann. Mit seiner sympathischen und offenen Art hat er das Publikum sofort begeistert. Die anschliessende Q&A-Session bot Gelegenheit, tiefer in das Thema einzutauchen und Einblicke in seine beeindruckende Karriere zu erhalten.

Nach dem inspirierenden Vortrag konnten sich die Teilnehmenden beim stilvollen Apéro Riche weiter austauschen und neue Kontakte knüpfen. Die anregenden Gespräche und die gesellige Atmosphäre haben den Abend wunderbar abgerundet.

Wir danken allen, die am meet’N’eat dabei waren und freuen uns bereits heute auf das nächste Jahr!

Hier geht es zu den Fotos.

Referat von Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer
Mehr

Herbstevent 2024 – Besuch bei Stöckli Swiss Sports

Posted by on 26. September 2024 in Allgemein | Keine Kommentare

Am 26. September 2024 war es wieder soweit: Unser jährlicher Herbstevent brachte rund 60 Alumni-IFZ-Mitglieder zusammen. Dieses Mal durften wir bei Stöckli Swiss Sports in Malters hinter die Kulissen einer traditionsreichen Ski-Manufaktur blicken und erfuhren hautnah, wie Leidenschaft, Präzision und Handwerk auf höchstem Niveau vereint werden.

Die Veranstaltung startete mit einem spannenden Referat von CEO Marc Gläser. Er stellte die Erfolgsfaktoren von Stöckli vor und ging auch auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Skirennfahrer und Weltmeister Marco Odermatt ein. Anschliessend erhielten wir bei der exklusiven Führung durch die Manufaktur die Möglichkeit, die Kunst des Ski-Handwerks sowie die einzelnen Prozesse live mitzuerleben.

Bei einem feinen und reichhaltigen Apéro kamen die Alumni miteinander ins Gespräch, tauschten aktuelle Erfahrungen aus und knüpften neue Kontakte. Ein besonderes Highlight war das spontane Q&A von Marc Gläser, der sich während des Apéros Zeit nahm, Fragen aus der Runde zu beantworten.

Der Herbstevent 2024 war nicht nur eine Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Ski-Handwerks einzutauchen, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, unser Alumni-Netzwerk weiter zu stärken.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und besonders an Stöckli Swiss Sports für die wunderbare Gastfreundschaft. Bis zum nächsten Mal!

Hier geht es zu den Fotos.

Mehr

Jahresversammlung Verein IFZ und Jahresevent IFZ 2024

Posted by on 28. Mai 2024 in Allgemein | Keine Kommentare

An der diesjährigen Jahresversammlung des Vereins IFZ und dem Jahresevent IFZ vom 28. Mai 2024 durften wir rund 100 Gäste begrüssen. Eingeladen wurden Vereinsmitglieder, Alumni, Mitarbeitende und Fachräte/-innen des IFZ sowie Vertreter/-innen von Behörden und Wirtschaftsverbänden.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Renate Schwob und Christoph Bugnon aus dem Vorstand des Vereins IFZ verabschiedet. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihr langjähriges Engagement im Verein IFZ. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Helen Fricker, Sascha Hostettler und Lukas Marty gewählt.

Nach der Mitgliederversammlung und einem kleinen Apéro begrüsste die Vereinspräsidentin Susanne Thellung den diesjährigen Gastredner Stefan Paul, CEO von Kühne+Nagel International AG. Er hielt ein spannendes Referat mit dem Titel «Von China um Afrika (statt durch das Rote Meer) bis nach Rotkreuz – wo steht der Welthandel?». Es war sehr beeindruckend zu erfahren, wie der heutige Welthandel funktioniert und wie gross das Ausmass der Globalisierung und des Online-Handels ist. Beim anschliessendem Q&A, welches von Kiki Maeder moderiert wurde, beantwortete Herr Paul die zahlreichen Fragen des Publikums.

Beim des Apéro Riche hatten die Gäste die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und den Abend bei einem Glas Wein und leckeren Häppchen ausklingen zu lassen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und bis zum nächsten Jahresevent!

Hier geht es zu den Fotos.

Mehr

Virtueller Winterevent 2024 mit Mark T. Hofmann

Posted by on 14. März 2024 in Allgemein | Keine Kommentare

Was sind die Risken und Gefahren der KI und wie können Hacker KI und Deepfakes nutzen? Das war das Thema des virtuellen Alumni IFZ Winterevents vom Donnerstag, 14. März 2024. Nach der Begrüssung von Prof. Markus Rupp, Mitglied des Alumni-Komitee und Weiterbildungskoordinator am IFZ, übernahm Keynote-Speaker Mark T. Hofmann das Wort. Hofmann ist Kriminal- und Geheimdienstanalyst sowie Experte für Verhaltens- und Cyber-Profiling.

Während seines 60-minütigen Online-Referats ging er insbesondere auf die dunkle Seite der KI ein. Trotzdem sehe er keinen Grund, deswegen auf KI oder die neuen Technologien zu verzichten. Wie ein Werkzeug können diese für gute sowie schlechte Zwecke dienen. Hofmann stellte die Profile der Hacker vor, zeigte durch konkrete Beispiele, wie Opfer getäuscht werden und gab den Teilnehmenden nützliche Tipps, wie sie sich vor Cyber-Angriffe schützen können. «Wenn Cybercrime eine Volkswirtschaft wäre, wäre es die drittgrösste nach den USA und China», so Hofmann. Damit verbildlicht er die Relevanz dieses Themas und erwähnt, wie wichtig es ist, in Cyber-Security zu investieren. Zur Auflockerung spielte er einige Deepfake-Videos ab – unter anderem eines von Barack Obama, indem er das IFZ zum weltbesten Institut ernennt.

Vielen Dank an die über 100 Alumni-Mitglieder, die sich im Zoom-Meeting eingewählt haben und bis zum nächsten Online-Event!

Zur Fotogalerie

Keynote-Speaker Mark T. Hofmann
Mehr