Verein IFZ

Institut für Finanzdienstleistung Zug

Navigation Menu

meet’N’eat am 27. November 2025

Posted by on 09. Oktober 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Geschätzte Mitglieder und liebe Fachräte

Unter dem Motto «Führen. Begeistern. Wachsen. – Inspirationen für Entscheider» laden wir euch herzlich zum diesjährigen Alumni IFZ meet’N’eat ein! Der Anlass findet in der Business Schmiede in Sursee statt.

Wir freuen uns darauf, drei spannende Key Note Speakers begrüssen zu dürfen:
Zita Langenstein, ehemalige Butlerin im britischen Königshaus, verrät uns, warum eine Reklamation Grund zum Feiern sein kann. Bernhard Heusler, langjähriger Präsident des FC Basel, erzählt, was erfolgreiche Teams im Sport und Business ausmachen. Und Adrian Lang, Gründer der Business Schmiede, gibt Einblicke, wie ein kraftvolles Mindset zum Schlüssel für nachhaltigen Erfolg wird.

Den Abend lassen wir bei einem Apéro Riche ausklingen, bei dem ihr die Möglichkeit habt, alte Bekannte wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen und euch gegenseitig in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Datum
Donnerstag, 27. November 2025

Eventlocation
Business Schmiede
Kornfeldstrasse 2
6210 Sursee

Programm
18.00 Uhr Eintreffen & Welcome Drink
18.45 Uhr Begrüssung durch Alumni IFZ
18.50 Uhr Start Speakers Night: Zita Langenstein, Bernhard Heusler, Adrian Lang
20.30 Uhr Apéro Riche
22.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller anregender Impulse und guter Gespräche!

Meldet euch jetzt an und seid dabei!

Zita Langenstein

Auf eine ganz eigene Weise erläutert Zita Langenstein, wie Kundenzufriedenheit entsteht und warum Kundenerwartungen variieren. Sie provoziert mit der Aussage «Reklamationen sind ein Fest» und zeigt auf, wie Unternehmen von Beschwerden profitieren können. Jede Theorie unterstützt sie mit anekdotischen Beispielen aus ihrer Praxis als Butler und als Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse. Fasziniert erläutert sie, was wir von Kunden lernen können.

Bernhard Heusler

Bernhard Heusler ist ein charismatischer Leadership-Experte, der seine langjährige Erfahrung als Führungspersönlichkeit beim FC Basel und in der Schweizer Sporthilfe mitreissend teilt. Seine Vorträge sind eine inspirierende Reise durch die Welt der Führung, in denen er zeigt, wie man als Team immer gewinnt und nachhaltigen Erfolg erzielt.

Adrian Lang

Adrian Lang ist ein dynamischer Experte für Networking und Vertrieb, der Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützt, neue Chancen in einer sich wandelnden Welt zu nutzen. Mit seiner energiegeladenen Art vermittelt er, wie man die eigene Komfortzone verlässt und das volle Potenzial entfaltet, um im Vertrieb erfolgreich zu sein und sich optimal zu positionieren.

Mehr

Herbstevent 2025 – Besuch im PORT Innovation Lab bei Schindler

Posted by on 24. September 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Der diesjährige Alumni IFZ Herbstevent führte uns am 24. September 2025 nach Ebikon ins PORT Innovation Lab der Schindler Aufzüge AG, einem weltweit führenden Anbieter von Aufzügen, Fahrtreppen und innovativen Mobilitätslösungen.

Die Alumni-IFZ-Mitglieder wurden von Andy Kurmann, Geschäftsführer von Schindler Aufzüge AG, begrüsst. In seiner Präsentation wurde deutlich, welche enorme Bedeutung Schindler heute hat: Rund 2 Milliarden Menschen werden täglich von Schindler bewegt – sei es in Hochhäusern, Einkaufszentren, in den Bergen oder Verkehrsknotenpunkten auf der ganzen Welt.

Ein besonderes Highlight war die PORT Show, die uns einen Blick in die Zukunft der Mobilität und urbanen Lebensräume eröffnete. Wir erhielten spannende Einblicke in Visionen wie

  • Individualisierte und nahtlose Zugänge in Gebäuden, die das Leben komfortabler und effizienter machen,
  • Dreidimensionale Wohnkonzepte, in denen Verkehrs- und Bewegungsräume über diverse Ebenen voneinander getrennt werden,
  • sowie futuristische Konzepte wie hängende Gebäude, die den Kontakt zum Boden minimieren und so helfen könnten, die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu verringern.

Im Anschluss an das offizielle Programm blieb bei einem Apéro riche genügend Zeit für Austausch, Networking und spannende Gespräche unter den Alumni.

Ein herzlicher Dank geht an Schindler für die Gastfreundschaft und die faszinierenden Einblicke in die Welt der urbanen Mobilität von heute und morgen.

Hier geht es zu den Fotos.

Mehr

Jahresversammlung Verein IFZ und Jahresevent IFZ 2025

Posted by on 18. Juni 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Am Mittwoch, 18. Juni 2025 fand auf dem HSLU-Campus in Rotkreuz die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins IFZ und der Jahresevent IFZ statt.

Den Auftakt machte die Präsidentin Susanne Thellung mit der offiziellen Jahresversammlung, bei der sie auf das vergangene Vereinsjahr zurückblickte. Der Institutsleiter Markus Gisler präsentierte anschliessend die wichtigsten Fakten und Zahlen zur Aus- und Weiterbildung sowie die aktuellen Forschungsprojekte des IFZ. Im Rahmen der Versammlung wurden die zwei Vorstandsmitglieder Susanne Thellung und Hanspeter Rhyner erfolgreich wiedergewählt – wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Das Highlight des Abends war das Interview mit Dr. Thomas Schinecker, CEO der Roche-Gruppe. Im Gespräch mit der Moderatorin Kiki Maeder gewährte Dr. Thomas Schinecker exklusive Einblicke in die Geschichte von Roche, sprach über die Zukunft der Schweizer Pharmaindustrie sowie die Schwierigkeiten im internationalen Geschäft und erläuterte, weshalb Roche weiterhin am Standort Schweiz festhält. Die rund 100 Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und vom direkten Austausch zu profitieren.

Der Abend fand beim Apéro Riche seinen Ausklang – mit viel Raum für neue Kontakte und persönliche Gespräche.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die teilgenommen haben, und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Vereinsjahr!

Hier geht es zu den Fotos.

Mehr

Online-Winterevent 2025 mit Gedächtnisweltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad

Posted by on 12. März 2025 in Allgemein | Keine Kommentare

Für den diesjährigen Alumni IFZ Online-Winterevent am 12. März 2025 durften wir den Neurowissenschaftler und 8-fachen Gedächtnisweltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad begrüssen, der schon zahlreiche Guinness-Weltrekorde aufgestellt hat – unter anderem im Namen und Gesichter merken.

Der Einstieg in das Referat war sehr beeindruckend: Prof. Markus Rupp, Komiteemitglied des Alumni IFZ, las 30 Ziffern im Sekundentakt vor, während Herr Konrad mit geschlossenen Augen zuhörte und sie anschliessend fehlerfrei in der richtigen Reihenfolge wiedergab.

Anschliessend erklärte Herr Konrad, wie unser Gehirn funktioniert und welchen Einfluss die Künstliche Intelligenz auf unser Gedächtnis hat. Er ist überzeugt, dass menschliche Expertise weiterhin unersetzlich bleibt. Gleichzeitig ist es beruhigend und motivierend zu wissen, dass unser Gehirn mit der technologischen Entwicklung Schritt halten kann.

Mit zahlreichen Beispielen zeigte Herr Konrad, wie schnell unser Gehirn lernt und gab wertvolle Tipps, um es gezielt zu trainieren. Durch den Einsatz von Bildern und Geschichten können wir uns Informationen nachhaltig merken – eine Technik, die jede und jeder in seinen Alltag integrieren kann.

Zum Abschluss ermutigte Herr Konrad alle Teilnehmenden mit einer inspirierenden Botschaft: Jeder Mensch besitzt ein „Superhirn“ – der Schlüssel liegt darin, es aktiv zu nutzen und kontinuierlich zu trainieren.

Ein grosses Dankeschön an den diesjährigen Speaker für das aufschlussreiche Online-Referat und an die über 100 Mitglieder, die teilgenommen haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Alumni IFZ Event!

Fotos

Mehr

meet’N’eat 2024 mit Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer

Posted by on 14. November 2024 in Allgemein | Keine Kommentare

Das meet’N’eat stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Eishockeys. Am 14. November 2024 trafen sich rund 100 Alumni-IFZ-Mitglieder sowie eingeladene Gäste im exklusiven Legends Club in der Bossard Arena in Zug.

Der Höhepunkt des Abends war das Referat von Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer. Er hielt einen Vortrag zum Thema Leadership und erzählte den Teilnehmenden viele Anekdoten aus seiner beruflichen Laufbahn als Spieler und Trainer. Dabei betonte er, wie wichtig Empathie und Vertrauen für die Führung eines erfolgreichen Teams sind. Zudem sei es für ihn fundamental, die eigenen Spieler zu kennen, damit er sie individuell unterstützen und motivieren kann und das Team als Ganzes weiterentwickeln kann. Mit seiner sympathischen und offenen Art hat er das Publikum sofort begeistert. Die anschliessende Q&A-Session bot Gelegenheit, tiefer in das Thema einzutauchen und Einblicke in seine beeindruckende Karriere zu erhalten.

Nach dem inspirierenden Vortrag konnten sich die Teilnehmenden beim stilvollen Apéro Riche weiter austauschen und neue Kontakte knüpfen. Die anregenden Gespräche und die gesellige Atmosphäre haben den Abend wunderbar abgerundet.

Wir danken allen, die am meet’N’eat dabei waren und freuen uns bereits heute auf das nächste Jahr!

Hier geht es zu den Fotos.

Referat von Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer
Mehr

Herbstevent 2024 – Besuch bei Stöckli Swiss Sports

Posted by on 26. September 2024 in Allgemein | Keine Kommentare

Am 26. September 2024 war es wieder soweit: Unser jährlicher Herbstevent brachte rund 60 Alumni-IFZ-Mitglieder zusammen. Dieses Mal durften wir bei Stöckli Swiss Sports in Malters hinter die Kulissen einer traditionsreichen Ski-Manufaktur blicken und erfuhren hautnah, wie Leidenschaft, Präzision und Handwerk auf höchstem Niveau vereint werden.

Die Veranstaltung startete mit einem spannenden Referat von CEO Marc Gläser. Er stellte die Erfolgsfaktoren von Stöckli vor und ging auch auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Skirennfahrer und Weltmeister Marco Odermatt ein. Anschliessend erhielten wir bei der exklusiven Führung durch die Manufaktur die Möglichkeit, die Kunst des Ski-Handwerks sowie die einzelnen Prozesse live mitzuerleben.

Bei einem feinen und reichhaltigen Apéro kamen die Alumni miteinander ins Gespräch, tauschten aktuelle Erfahrungen aus und knüpften neue Kontakte. Ein besonderes Highlight war das spontane Q&A von Marc Gläser, der sich während des Apéros Zeit nahm, Fragen aus der Runde zu beantworten.

Der Herbstevent 2024 war nicht nur eine Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Ski-Handwerks einzutauchen, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, unser Alumni-Netzwerk weiter zu stärken.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und besonders an Stöckli Swiss Sports für die wunderbare Gastfreundschaft. Bis zum nächsten Mal!

Hier geht es zu den Fotos.

Mehr