Verein IFZ

Institut für Finanzdienstleistung Zug

Navigation Menu

Virtueller Winterevent 2023 mit John Bercow

Posted by on 14. März 2023 in Alumni Event | Keine Kommentare

Am Dienstag, 14. März 2023 fand der virtuelle Alumni IFZ Winterevent statt. Rund 100 Alumni-Mitglieder trafen sich zum Online-Meeting. Nach der Begrüssung durch das Alumni IFZ Komitee referierte John Bercow, 157. Parlamentspräsident (Speaker) des britischen Unterhauses, direkt aus London.

Zum Start zeigte uns der grosse Roger Federer Fan seine Verbindung zur Schweiz auf. John Bercow sprach über die Aufgaben des Speakers und was es mit dem Ausruf «Order» auf sich hat. Er gab Einblicke in den aktuellen Stand der britischen Politik sowie interessante Bemerkungen zum Brexit. So haben Briten, welche für den Brexit stimmten, kurze Zeit darauf ihre Stimmabgabe bereut und wollten ihre Antwort rückwirkend ändern. Zur aktuellen Lage in der Ukraine mit Blick auf Europa und Russland teilte er seinen Standpunkt und stand den Alumni-Mitgliedern Rede und Antwort.

Mehr

virtueller Winterevent 2023 mit John Bercow

Posted by on 14. März 2023 in Allgemein | Keine Kommentare

14. März 2023 – 14. März 2023

Online-Event auf Englisch per Zoom

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Geschätzte Alumni IFZ Mitgliederinnen und Mitglieder

John Bercow

Herzliche Einladung zum virtuellen Alumni IFZ Winterevent 2023 vom Dienstag, 14. März 2023! Wir freuen uns ganz besonders, John Bercow, 157. Parlamentspräsident (Speaker) des britischen Unterhauses, direkt aus London online begrüssen zu dürfen. Er referiert zum Thema Zukunft Europas ohne Grossbritannien.

Programm des Webinars
16:00-16.05 Uhr      Begrüssung durch Alumni IFZ
16:05-17.00 Uhr      Referat John Bercow

Datum
14. März 2023, 16.00 Uhr

Ort
Online per Zoom

Sprache
Englisch

Anmeldung
Wir freuen uns über Deine virtuelle Teilnahme an diesem hochkarätigen Referat. Bitte melde Dich via Anmeldeformular unten an. Der Anlass ist für Alumni IFZ Mitglieder kostenlos. Der Link zum Einwählen ins Zoom-Meeting erhältst Du kurz vor dem Anlass.

Bei Fragen wende Dich bitte an alumni-ifz@hslu.ch / 041 757 67 67. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Über John Bercow
John Bercow folgte als Parlamentspräsident auf Michael Martin und stellte an sich selbst den Anspruch, „die Hinterbänkler zu stärken und zu zeigen, dass das Parlament mehr als ein bloßer Handlanger des jeweiligen Kabinetts ist“. Er wurde dreimal wiedergewählt. Bei seinem Abschied gestanden sogar seine schärfsten Kritiker ein, dass er sein ursprüngliches Versprechen gehalten habe.

Als Sprecher des britischen Unterhauses hat sich John Bercow einen Ruf als Reformer erarbeitet. Zwar amüsierte er beizeiten mit Kniebundhosen, Seidenstrümpfen und Schnallenschuhen; vor allem aber stieg unter ihm die Anzahl kleiner Anfragen, so dass die Minister insgesamt 685 Auskünfte zu drängenden Fragen beantworten mussten. Er verlängerte auch die Zeit, die für parlamentarische Anfragen zur Verfügung steht und machte aus dem Schießstand im Keller des Parlamentsgebäudes einen Kindergarten. Er führte Barack Obama in beiden Kammern des Parlaments ein und weigerte sich später, Donald Trump unter Berufung auf dessen Rassismus und Sexismus in das Unterhaus einzuladen.

John Bercow war der erste Sprecher des Unterhauses, der es dem britischen Jugendparlament ermöglichte, im Plenarsaal zu debattieren. Bei der Veranstaltung führte er vier Jahre lang den Vorsitz.

Nach seinem Abgang aus Westminster gibt John Bercow sein Wissen über die Politik von morgen und seine Erfahrungen im Umgang mit Veränderungen nun an ein breites Publikum weiter. Er ist ein begnadeter Erzähler, der unzählige Anekdoten aus den Korridoren der Macht kennt. John Bercow wurde mit zahllosen Preisen geehrt, darunter The Spectator’s Backbencher to Watch und Stonewall’s Politician of the Year. Er lebt in London und ist begeisterter Fußball- (Arsenal London) und Tennisfan. In seiner Jugend wurde er zum besten britischen Nachwuchsspieler gekürt, war jedoch zu klein für eine Profikarriere.

Anmelden

Mehr

meet’N’eat 2022 mit Mark Pieth

Posted by on 17. November 2022 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

Am Donnerstag, 17. November 2022 fand das meet’N’eat mit Mark Pieth und Kathrin Betz auf dem Campus Zug-Rotkreuz statt.

Sascha Hostettler, Vizepräsident Alumni IFZ begrüsste alle Gäste und leitete zum Referat von Mark Pieth und Kathrin Betz zum Thema «Seefahrtsnation Schweiz» über. Mit sehr interessanten Geschichten, Fakten und Ausführungen begeisterten die zwei Experten das Publikum. Einige spannende Fragen konnten beim Q&A beantwortet werden und für die weiteren Fragen standen Mark Pieth und Kathrin Betz nach dem Referat zur Verfügung. Beim anschliessenden Flying Apéro tauschten sich die Anwesenden über das soeben gehörte aus. Beim Networking mit bekannten und neuen Personen entstanden angeregte Diskussionen. Wir danken allen Beteiligten für einen spannenden Abend!

Einige Fotos zum Event finden Sie hier.

Mark Pieth, Sascha Hostettler und Kathrin Betz
Mehr

meet’N’eat 2022 – Seefahrtsnation Schweiz – profitiert der viertgrösste (!) Redereistandort vom Ukraine-Krieg?

Posted by on 17. November 2022 in Allgemein | Keine Kommentare

17. November 2022 – 17. November 2022

Campus Zug-Rotkreuz

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Liebe Alumni IFZ Mitglieder
Liebe Verein IFZ Mitglieder
Liebe Fachräte

Die Globalisierung im heutigen Umfang wäre ohne die Seefahrt nicht möglich, doch ihr Preis ist hoch: Mark Pieth, bekannt für seine Vorreiterrolle bei Initiativen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäscherei widmet sich in seinem neuen Standardwerk «Seefahrtsnation Schweiz – Vom Flaggenzwerg zum Reedereiriesen» den gefährlichen Konflikten mit der Umwelt, der prekären Arbeit auf See, der Finanzierung, dem Bau und der Abwrackung von Schiffen.

Welche Rolle spielt dabei die Schweiz? Als viertgrösster Reedereistandort Europas – verstärkt noch durch die Schiffe unter Kontrolle der hiesigen Rohstoffhändler ist das Binnenland Schweiz in alle Problemfelder der Schifffahrt verwickelt, und spielt somit eine wichtige Rolle, auch im aktuellen Ukraine-Krieg.

Gerne laden wir Euch herzlich zum diesjährigen meet’N’eat am Donnerstag,
17. November 2022 auf dem Campus in Zug-Rotkreuz ein!
Das Programm sieht wie folgt aus:

18.00 Uhr  Türöffnung, Willkommensapéro
18.40 Uhr  Begrüssung durch Alumni Komitee
18.45 Uhr  Referat von Mark Pieth
19.45 Uhr  Flying Apéro
22.00 Uhr  Offizielles Ende der Veranstaltung

Mark Pieth

Mark Pieth ist Gründer und Präsident des Basel Institute on Governance und befasst sich seit 30 Jahren auf globaler Ebene mit Regulierungsfragen und Initiativen zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäscherei – u. a. für die OECD und die UNO. Er ist emeritierter Professor der Universität Basel, wo er von 1993 bis 2020 als Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie tätig war.

Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof “Rotkreuz” fahren. Der Campus Zug-Rotkreuz befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Mit dem Auto stehen Parkplätze im Parkhaus Suurstoffi 29 oder auf dem P + R Parkplatz der SBB zur Verfügung.

Anmeldung
Anmelden kannst Du Dich direkt über das Formular unten. Bei Fragen wende Dich bitte an alumni-ifz@hslu.ch. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Anmelden

Mehr

HERBSTEVENT 2022 – BESUCH OYM

Posted by on 15. September 2022 in Allgemein | Keine Kommentare

Spannender Einblick in das OYM in Cham

Der diesjährige Alumni IFZ Herbstevent fand am 15. September 2022 statt. Die Alumni IFZ Mitgliederinnen und Mitglieder kamen im OYM in Cham zusammen. Nach einem gesunden Willkommenssnack und einem alkoholfreien Hugo oder Blue Sambucus startete das Programm im Auditorium. HP Strebel fesselte die Teilnehmenden bereits bei seiner Präsentation über die Vision des OYM. Bei der anschliessenden Panel-Diskussion mit Leonardo Genoni, National League-Spieler des EVZ und HP Strebel, moderiert von Andi Dietrich, Institutsleiter IFZ, gab es weitere spannende Einblicke und es konnten Fragen aus dem Publikum gestellt werden.

Bei der Führung durch das mehrstöckige Gebäude durften die Teilnehmenden, in vier Gruppen aufgeteilt, weiter staunen. Ein Eisfeld, ein grosser Gerätepark, eine Turnhalle mit Glasboden und dynamischen Linien, eine lange Sprinterbahn und vieles mehr bot den Gästen des Alumni IFZ Einblick in das Zusammenspiel von Athletik-Training, Health Management, Ernährung und Forschung und Entwicklung.

Bei der Rückkehr zum Restaurant wartete das Küchenteam mit gesundem und biologischem Essen, welches den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusagte. Im gemütlichen Rahmen konnten sich die Anwesenden über das Gesehene austauschen und das Netzwerk untereinander pflegen. Zum Abschied erhielten alle Gäste ein Goodiebag mit vielen guten und vor allem gesunden Überraschungen.

Fotos zum Event finden Sie hier.

Mehr