Verein IFZ

Institut für Finanzdienstleistung Zug

Navigation Menu

meet’N’eat 2021 mit Marc Walder

Posted by on 02. Dezember 2021 in Allgemein | Keine Kommentare

Am Donnerstag, 2. Dezember 2021 fand das meet’N’eat mit Marc Walder, Chief Executive Officer und Managing Partner der Ringier AG, auf dem Campus Zug-Rotkreuz statt.

Die Gäste wurden bei winterlichen Temperaturen draussen mit einem weihnachtlichen Apéro willkommen geheissen. Anschliessend begrüsste Christoph Bugnon, Präsident Alumni IFZ alle Gäste. Der Höhepunkt des Abends war das Referat von Marc Walder zum Thema «Digitale Transformation von Ringier». Mit vielen interessanten Geschichten, Anekdoten, Ausführungen und einer packenden Storyline begeisterte Marc Walder das Publikum. Nach dem Referat durften die Gäste mit Glühwein und Punsch auf die bevorstehende Weihnachtszeit anstossen. Wir danken allen Beteiligten für einen spannenden Abend!

Mehr

Herbstevent 2021 – Besuch THE CIRCLE

Posted by on 16. September 2021 in Allgemein | Keine Kommentare

Spannender Besuch des Zentrum THE CIRCLE direkt am Flughafen Zürich:

Am 16. September 2021 fand der diesjährige Alumni IFZ Herbstevent statt. Die Alumni IFZ Mitgliederinnen und Mitglieder trafen sich im Hyatt im Zentrum «THE CIRCLE» direkt am Flughafen Zürich. Nach einem Willkommensdrink durften die Teilnehmenden ein spannendes Referat von Stefan Feldmann, Head THE CIRCLE, geniessen. Herr Feldmann gab einen direkten Einblick in das Projekt und ging auf den Hintergrund, die Entstehungsgeschichte aber auch auf die Mieter des 180’000m2 grossen Zentrums ein. Anschliessend wurden die Teilnehmenden für die Führung durch den Komplex in Gruppen aufgeteilt. Die exklusive Führung liess alle Teilnehmenden hinter die Kulissen blicken und gab beispielsweise Einblick in die Büroräumlichkeiten, die Technik, die Mieterflächen und das Untergrundsystem des grossen Zentrums. Besonders eindrücklich war der Anblick der Convention Hall, welche mit einer Fläche von 1292m2 der perfekte Ort für grosse Veranstaltungen bietet. Bei einem gemütlichen Apéro riche wurde anschliessend das Netzwerk untereinander gepflegt und der interessante Abend ausgeklungen.

Mehr

Herbstevent 2021 – Besuch THE CIRCLE

Posted by on 16. September 2021 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

16. September 2021 – 16. September 2021

THE CIRCLE

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Geschätzte Alumni IFZ Mitgliederinnen und Mitglieder

Herzliche Einladung zum Alumni IFZ Herbstevent 2021 vom Donnerstag, 16. September 2021! Der Herbstanlass im 2021 findet als Besuch vom THE CIRCLE am Flughafen Zürich statt. Der Anlass bietet vor Ort ein spannendes Programm. Zunächst einmal erhalten wir von Stefan Feldmann, Head THE CIRCLE einen direkten Einblick in das Projekt. Er geht dabei vor allem auf den Hintergrund und die Entstehungsgeschichte ein, aber auch auf die Mieter des 180’000m2 grossen Zentrums. Im Anschluss erhalten wir eine exklusive Führung durch den Komplex, welche uns auch hinter die Kulissen blicken lässt. Dabei erhalten wir einen Einblick in die Büros, die Technik und auch in die Convention Hall. Im Anschluss gibt es einen Apéro riche um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Anmelden für den Anlass kann man sich im untenstehenden Formular*. Der Anlass wird mit einer Covid-Zertifikatspflicht durchgeführt. Bei weiteren Fragen zum Event steht euch gerne Caroline Gut zur Verfügung unter: alumni-ifz@hslu.ch / 041 757 67 43

Beste Grüsse und bis bald

Alumni IFZ

Programm

17:30-18.00 Uhr      Eintreffen der Gäste im Hyatt

18.00-18.30 Uhr      Offizielle Begrüssung und Präsentation „THE CIRCLE“ durch Stefan  Feldmann, Head THE CIRCLE

18.30-19.30 Uhr      Führung durch das Zentrum „THE CIRCLE“

Ab 19.30 Uhr           Apéro riche

Mehr über THE CIRCLE:

Direkt am Flughafen Zürich entsteht auf einer Fläche von 180‘000m2 das neue Zentrum „THE CIRCLE“, welches im Herbst 2020 eröffnet wird. Investor und Bauherr des Projekts sind dabei die Flughafen Zürich AG zusammen mit der Swiss Life AG. Nach sechs Jahren Planung startete der Bau des grössten Hochbau-Projekts der Schweiz im 2015. Der neue Komplex bietet attraktive Büroflächen, zwei Hotels der Hotelgruppe Hyatt mit Convention Centre, ein medizinisches Kompetenzzentrum, unterschiedliche Markenwelten sowie Kunst, Kultur, Gastronomie und Bildung. THE CIRCLE profitiert dabei von einem Standort an welchem täglich 150‘000 Personen verkehren. Das Zentrum stellt auch das grösste Gemeinschaftsbüro der Schweiz auf 3‘000m2 dar, konzentriert die Zürcher Raiffeisen Schweiz Standorte, bietet einen eigenen Park, ein Rooftop-Restaurant für Fine Dining und ein Gesundheitszentrum mit über 400 Ärztinnen und Ärzten. Das Zentrum ist dabei auch vorbildlich in der Thematik Nachhaltigkeit bei der Bodennutzung, der Energiegewinnung und Zertifizierungen.

*Aufgrund der Führung im THE CIRCLE ist die Teilnehmenden-Zahl limitiert. Zudem muss zum Schutz aller Anwesenden ein gültiges Covid-Zertifikat (genesen, geimpft, getestet) vorgewiesen werden. Bitte halten Sie Ihr Covid-Zertifikat inkl. eines Ausweises bei der Eintrittskontrolle bereit. Falls die Anmeldung über unsere Webseite nicht mehr möglich ist, bitten wir Sie uns eine E-Mail an alumni-ifz@hslu.ch zu senden, damit wir Sie auf die Warteliste nehmen können.

Anmelden

Mehr

Virtueller Winterevent 2021 mit Jens Korte

Posted by on 11. März 2021 in Allgemein | Keine Kommentare

Am Donnerstag, 11. März 2021 fand der erste virtuelle Alumni IFZ Winterevent statt. Das virtuelle Treffen in Zeiten von Covid-19 war ein voller Erfolg. Rund 140 Alumni-Mitglieder trafen sich zum Online-Meeting. Nach der Begrüssung durch das Alumni IFZ Komitee referierte Jens Korte, Mr. Wall-Street, direkt aus New York. Jens Korte berichtete online zum hochaktuellen Thema «Planet Wall Street».

Vor gut einem Jahr konnte sich wohl kaum jemand vorstellen, was für ein gewaltiger Umbruch auf uns zukommen würde. Die Wirtschaft und die Märkte brachen in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit und Stärke ein. Doch auch kaum jemand hatte zu hoffen gewagt, dass die USA und Wall Street aber auch andere Märkte in einer bisher einzigartigen Stärke zurück kamen. Und jetzt?

In seinem spannenden und interessanten Referat teilte Jens Korte Fakten und Einschätzungen zum Geschehen an den Finanzmärkten und in der Wirtschaft der USA und stand den Alumni-Mitgliedern Rede und Antwort.

Für den Austausch und ein gemütliches Ausklingen des Anlasses konnten sich die Alumni-Mitglieder in Gruppen treffen, spannende Gespräche führen und ein Online-Networking geniessen.

Mehr

virtueller Winterevent 2021 mit Jens Korte

Posted by on 11. März 2021 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

11. März 2021 – 11. März 2021

Online-Event per Zoom

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Geschätzte Alumni IFZ Mitgliederinnen und Mitglieder

Herzliche Einladung zum virtuellen Alumni IFZ Winterevent 2021 vom Donnerstag, 11. März 2021! Wir freuen uns besonders, Jens Korte, Mr. Wall-Street, direkt aus New York online begrüssen zu dürfen. Der wirtschaftspolitische Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print referiert online zum hochaktuellen Thema «Planet Wall Street».

Vor gut einem Jahr konnte sich wohl kaum jemand vorstellen, was für ein gewaltiger Umbruch auf uns zukommen würde. Die Wirtschaft und die Märkte brachen in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit und Stärke ein. Doch auch kaum jemand hatte zu hoffen gewagt, dass die USA und Wall Street aber auch andere Märkte in einer bisher einzigartigen Stärke zurück kamen. Und jetzt? Die USA haben eine neue Regierung. Die Mediziner haben in einer atemberaubenden Geschwindigkeit gleich mehrere Impfstoffe auf den Markt gebracht. Covid hat allerdings nicht alles verändert, sondern bereits vorhandene Trends wie ein Brandbeschleuniger verstärkt. Die Wall Street kannte trotz des Drama zeitweilig nur eine Richtung, und die ging nach oben. Leben die Investoren auf einem eigenen Planeten? Aber letztlich noch wichtiger, was sind die grossen Trends, wie wird Joe Biden den Supertanker wieder flott machen, und wer zahlt dann eigentlich am Ende die Zeche?

Jens Korte berichtet täglich über die Höhen und Tiefen der US-amerikanischen Wirtschaft für SRF, Deutsche Welle und n-tv. Jeden Sonntag erscheint seine Kolumne in der nzz am Sonntag. Seit 2015 schreibt Jens Korte wöchentlich im “Wall Streeter” für den österreichischen Börsenkurier. Im Radio ist er täglich bei SRF 4 News und bei Klassik Radio zu hören. Alle zwei Wochen greift Jens Korte die neuesten Trends in seiner Videokolumne “Wall Street Insights” auf.

Wir freuen uns über Deine virtuelle Teilnahme an diesem hochkarätigen Referat. Anmelden für den Anlass kannst Du Dich via untenstehendes Formular. Der Link zum Einwählen erhältst Du kurz vor dem Anlass. Bei weiteren Fragen zum Event steht Dir Caroline Gut gerne zur Verfügung unter: alumni-ifz@hslu.ch / 041 757 67 43

Beste Grüsse und bis bald

Alumni IFZ

Programm des Webinars

16:00-16.05 Uhr      Begrüssung durch die Alumni IFZ

16:05-17.00 Uhr      Referat Jens Korte «Planet Wall Street»

Ab 17.00 Uhr           Digitaler Austausch

Anmelden

Mehr

meet’N’eat 2020 – ABGESAGT

Posted by on 05. November 2020 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

5. November 2020 – 5. November 2020

Campus Zug-Rotkreuz

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Liebe Alumni, Liebe Verein IFZ Mitglieder

Leider müssen wir Euch mitteilen, dass der Anlass meet’N’eat vom 5. November 2020 nicht stattfinden wird. Der Grund für die Absage dieses Anlasses sind die steigenden Corona-Fallzahlen und Bestimmungen vom BAG.

Dies tut uns sehr leid. Wir freuen uns, Euch bei einem nächsten Alumni IFZ Anlass begrüssen zu dürfen. Die Informationen zu unseren nächsten Anlässen findet Ihr hier. Eine Übersicht der vielseitigen IFZ Konferenzen und Seminare findet Ihr unter folgendem Link. Einige wurden auf das Online-Format umgestellt. Und nicht vergessen, Alumni Mitglieder erhalten 40% Rabatt auf die IFZ Seminare und Konferenzen.

Beste Grüsse und bis bald
Alumni IFZ

_______________________________________________________________________________

Die Medien gelten als vierte Gewalt und sind heute wichtiger denn je. Mit Roger Schawinski konnte die Alumni IFZ für das meet’N’eat 2020 einen Referenten gewinnen, welcher prägend für die letzten Jahrzehnte der Schweizer Radio- und TV-Szene war. Er wird als starker Charakter im kritischen Journalismus bezeichnet. Schawinski wurde 1945 in Zürich geboren und gilt durch die Gründung privater Medien wie Radio 24 und Tele Züri als Medienpionier. Er studierte an der HSG Volkswirtschaft und erlangte den Doktor-Titel. Vor gut 50 Jahren begann er seine Medienkarriere beim SRF, bei welchem er auch bis vor kurzem die nach ihm benannte Talkshow „Schawinski“ moderierte. Weiter gründete er auch das Format „Kassensturz“ und war zeitweise Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehsenders Sat 1. Mehr zu seiner Person findet sich weiter unten.

Roger Schawinski

Roger Schawinski (11. Juni 1945) ist ein Schweizer Journalist und Unternehmer.

Er hat einen MBA von der Central Michigan University und promovierte 1972 an der HSG.

Die Universität Fribourg verlieh ihm im Jahr 2016 die Ehrendoktorwürde.

Er war von 2003 bis 2006 Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehers Sat1. Nach einem Rekordgewinn von über 200 Millionen Euro verliess er das Unternehmen aus eigenem Entschluss.

In der Schweiz war er davor als Medienpionier und Fernsehmoderator bekannt. Er gründete die bis heute erfolgreichste Sendung im Schweizer Fernsehen, das Konsumentenmagazin „Kassensturz“, das erste regionale Fernsehen Tele Züri und das erste nationale Privatfernsehen Tele 24.

Er moderierte Fernsehsendungen, gab Zeitungen und Zeitschriften heraus und schrieb 13 Bücher.

Im November 2007 kaufte er das Lokalradio Tropic und hat den Sender in ein Radio für Erwachsene umgebaut. Radio 1 hat seinen Sendebetrieb im März 2008 aufgenommen.

Von Januar 2014 bis November 2019 sendete Planet 105 (vormalig bekannt als Radio 105, welches Roger Schawinski nach seinem Konkurs rettete), aus denselben Räumlichkeiten wie Radio 1. Im November 2019 wurde daraus 20 Minuten Radio.

Von August 2011 bis März 2020 moderierte Roger Schawinski montags seine Talksendung „Schawinski“ im Schweizer Fernsehen. Dort diskutierte er mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Showbusiness.

Mit dem Ausbruch der Corona-Krise im Frühling 2020 hat Roger Schawinski bei Radio 1 ein tägliches zweistündiges „Talk Radio“ installiert, wo er mit Expertinnen und Experten und Hörerinnen und Hörer über die schwierige Situation diskutiert.

Anmelden

Mehr