Verein IFZ

Institut für Finanzdienstleistung Zug

Navigation Menu

meet’N’eat 2020 – ABGESAGT

Posted by on 05. November 2020 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

5. November 2020 – 5. November 2020

Campus Zug-Rotkreuz

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Liebe Alumni, Liebe Verein IFZ Mitglieder

Leider müssen wir Euch mitteilen, dass der Anlass meet’N’eat vom 5. November 2020 nicht stattfinden wird. Der Grund für die Absage dieses Anlasses sind die steigenden Corona-Fallzahlen und Bestimmungen vom BAG.

Dies tut uns sehr leid. Wir freuen uns, Euch bei einem nächsten Alumni IFZ Anlass begrüssen zu dürfen. Die Informationen zu unseren nächsten Anlässen findet Ihr hier. Eine Übersicht der vielseitigen IFZ Konferenzen und Seminare findet Ihr unter folgendem Link. Einige wurden auf das Online-Format umgestellt. Und nicht vergessen, Alumni Mitglieder erhalten 40% Rabatt auf die IFZ Seminare und Konferenzen.

Beste Grüsse und bis bald
Alumni IFZ

_______________________________________________________________________________

Die Medien gelten als vierte Gewalt und sind heute wichtiger denn je. Mit Roger Schawinski konnte die Alumni IFZ für das meet’N’eat 2020 einen Referenten gewinnen, welcher prägend für die letzten Jahrzehnte der Schweizer Radio- und TV-Szene war. Er wird als starker Charakter im kritischen Journalismus bezeichnet. Schawinski wurde 1945 in Zürich geboren und gilt durch die Gründung privater Medien wie Radio 24 und Tele Züri als Medienpionier. Er studierte an der HSG Volkswirtschaft und erlangte den Doktor-Titel. Vor gut 50 Jahren begann er seine Medienkarriere beim SRF, bei welchem er auch bis vor kurzem die nach ihm benannte Talkshow „Schawinski“ moderierte. Weiter gründete er auch das Format „Kassensturz“ und war zeitweise Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehsenders Sat 1. Mehr zu seiner Person findet sich weiter unten.

Roger Schawinski

Roger Schawinski (11. Juni 1945) ist ein Schweizer Journalist und Unternehmer.

Er hat einen MBA von der Central Michigan University und promovierte 1972 an der HSG.

Die Universität Fribourg verlieh ihm im Jahr 2016 die Ehrendoktorwürde.

Er war von 2003 bis 2006 Geschäftsführer des deutschen Privatfernsehers Sat1. Nach einem Rekordgewinn von über 200 Millionen Euro verliess er das Unternehmen aus eigenem Entschluss.

In der Schweiz war er davor als Medienpionier und Fernsehmoderator bekannt. Er gründete die bis heute erfolgreichste Sendung im Schweizer Fernsehen, das Konsumentenmagazin „Kassensturz“, das erste regionale Fernsehen Tele Züri und das erste nationale Privatfernsehen Tele 24.

Er moderierte Fernsehsendungen, gab Zeitungen und Zeitschriften heraus und schrieb 13 Bücher.

Im November 2007 kaufte er das Lokalradio Tropic und hat den Sender in ein Radio für Erwachsene umgebaut. Radio 1 hat seinen Sendebetrieb im März 2008 aufgenommen.

Von Januar 2014 bis November 2019 sendete Planet 105 (vormalig bekannt als Radio 105, welches Roger Schawinski nach seinem Konkurs rettete), aus denselben Räumlichkeiten wie Radio 1. Im November 2019 wurde daraus 20 Minuten Radio.

Von August 2011 bis März 2020 moderierte Roger Schawinski montags seine Talksendung „Schawinski“ im Schweizer Fernsehen. Dort diskutierte er mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Showbusiness.

Mit dem Ausbruch der Corona-Krise im Frühling 2020 hat Roger Schawinski bei Radio 1 ein tägliches zweistündiges „Talk Radio“ installiert, wo er mit Expertinnen und Experten und Hörerinnen und Hörer über die schwierige Situation diskutiert.

Anmelden

Mehr

Jahresevent des Vereins IFZ & Alumni IFZ mit Jörg Gasser, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung

Posted by on 23. August 2020 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

23. August 2020 – 23. August 2020

Campus Zug-Rotkreuz

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Jahresevent des Vereins IFZ & Alumni IFZ

mit Jörg Gasser, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung

Sehr geehrte Damen und Herren

Gerne laden wir Sie zum jährlichen “Get together”, dem IFZ Jahresevent anlässlich der Verein IFZ Jahresversammlung ein. Nach der Mitglie­der­ver­sammlung und dem Begrüssungsapéro erwartet Sie ein spannendes Referat von Jörg Gasser, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung zum Thema “Das Swiss Banking vor schwierigen Herausforderungen?”. Beim anschliessenden Apéro riche bietet sich Ihnen die Gelegenheit zum Austausch mit Mitgliedern des Vereins und Vertretern des IFZ.

Datum

Montag, 24. August 2020, ab 17:30 Uhr

Ort

Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Auditorium Max, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz

Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zum Bahnhof “Rotkreuz”. Der Campus Zug-Rotkreuz befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Mit dem Auto stehen Ihnen Parkplätze im Parkhaus Suurstoffi 29, auf dem P + Rail Parkplatz oder auf dem Suurstoffi-Areal zur Verfügung.

Programm

17:30 – 18:00       Mitgliederversammlung Verein IFZ

18:00 – 18:45       Begrüssungsapéro

18:45 – 19:30       Referat von Jörg Gasser, CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung

ab 19:45              Apéro riche

Aufgrund von Covid-19 sind die verfügbaren Plätze im Auditorium auf 80 limitiert. Aus diesem Grund wenden wir bei den Anmeldungen die Regel “first come first serve” an und bitten Sie um Verständnis. Falls die Anmeldung über unsere Webseite nicht mehr möglich ist, bitten wir Sie uns eine E-Mail an info@verein-ifz.ch zu senden, damit wir Sie auf die Warteliste nehmen können.

Für eine Anmeldung bis Montag, 17. August 2020 durch das untenstehende Formular danken wir Ihnen bestens.

Wir freuen uns, Sie am IFZ Jahresevent willkommen zu heissen.

Freundlich grüssen

Anmelden

Mehr

Winterevent 2020 im Porsche Zentrum Zug

Posted by on 12. März 2020 in Allgemein | Keine Kommentare

Am Donnerstag, 12. März 2020 fand der Alumni IFZ Winterevent 2020 als Besuch des Porsche Zentrum Zug in Rotkreuz statt. Nach der Begrüssung durch das Alumni IFZ Komitee wurde uns durch den Geschäftsführer Yves Becker-Fahr das Unternehmen vorgestellt. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in das Porsche Zentrum Zug, zu dessen Geschichte und Tätigkeit. Im Anschluss daran gab es eine exklusive Führung in zwei Gruppen durch den Betrieb, wobei der Showroom, aber auch die Werkstatt gezeigt wurde. Weiter war vor Ort auch der brandneue elektrische Porsche Taycan ausgestellt. Die Führung war sehr interessant und auch eindrücklich. Für den Austausch und ein gemütliches Ausklingen des Anlasses gab es zum Schluss einen Apéro riche. Dabei wurden unterschiedliche Speisen in Weck-Gläser, aber auch ein leckeres Risotto im Parmesan serviert. Dies war ebenfalls ein besonderes Erlebnis.

Mehr

Winterevent 2020 – Besuch Porsche Zentrum Zug

Posted by on 12. März 2020 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

12. März 2020 – 12. März 2020

Porsche Zentrum Zug

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Geschätztes Alumni IFZ Mitglied

Gerne laden wir Dich für den Winterevent 2020 ein! Im Rahmen dieses Events werden wir am Donnerstag, 12. März 2020 das Porsche Zentrum Zug in Rotkreuz besuchen. Nach der Begrüssung durch das Alumni IFZ Komitee wird der Gastgeber Markus Haug das Unternehmen kurz vorstellen. Im Anschluss daran erhalten wir eine exklusive Führung durch den Betrieb, wozu der Showroom, aber auch die Werkstatt zählt. Weiter wird auch der zu jenem Zeitpunkt brandneue elektrische Porsche Taycan präsentiert. Für den Austausch und ein gemütliches Ausklingen des Anlasses gibt es zum Schluss einen Apéro riche.

Anmelden für den Anlass kann man sich sich im untenstehenden Formular. Bei weiteren Fragen zum Event steht euch gerne Belinda Rohrer zur Verfügung unter: alumni-ifz@hslu.ch / 041 757 67 89

Vor Ort stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Für Personen, welche mit dem ÖV anreisen, sind es vom Bahnhof Rotkreuz zu Fuss ungefähr 15 Minuten.

Beste Grüsse und bis bald

Alumni IFZ

Programm

18.00 Uhr         Eintreffen der Gäste mit kleinem Willkommensapéro

18.30 Uhr         Begrüssung durch die Alumni IFZ

18.35 Uhr         Begrüssung und Vorstellung der Unternehmung durch den Gastgeber Markus Haug

18.50 Uhr         Betriebsbesichtigung

19.30 Uhr         Apéro riche

22.00 Uhr         Offizielles Veranstaltungsende

Die Erlebniswelt für Porsche-Liebhaber

Kompetenz, Engagement und die Freude an der Marke Porsche. Das Porsche Zentrum Zug in Rotkreuz ist das einzige Porsche Zentrum schweizweit, das eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Porsche Schweiz AG, und somit des Werks ist. Die vor fünf Jahren eröffnete Garage ist ein Kompetenzzentrum für alle Themen rund um Porsche und ist auch Arbeitsstätte von rund 55 Mitarbeitenden und 5 Lernenden aus der Region. Den Kunden wird eine einzigartige Erlebniswelt mit grosser Auswahl an attraktiven Neu- und Gebrauchtfahrzeugen geboten. Ob 911, 718 Boxster / Cayman, Cayenne, Panamera, Macan oder dem neuen Taycan – beim Porsche Zentrum Zug werden Ihnen jeweils die neuesten Highlights aus der Porsche Modellpalette präsentiert.

Anmelden

Mehr

Gelungenes meet’N’eat 2019 mit 150 Gästen

Posted by on 14. November 2019 in Allgemein | Keine Kommentare

Am 14. November 2019 fand das meet’N’eat mit der ehemaligen Bundesrätin Doris Leuthard statt. Für den Anlass durften wir in diesem Jahr rund 150 Personen begrüssen. Alle interessierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen im ersten Programmpunkt an einer Führung durch den neuen Campus Zug-Rotkreuz teil. Dabei gaben die Architekten vom Büro Konstrukt Einblicke in das Gebäude und die Planung. Im Anschluss daran trafen auch die restlichen Gäste ein. Der Höhepunkt des Abends war das Referat von Doris Leuthard zum Thema «Wirtschaftliche Herausforderungen der Schweiz – Schwerpunkt Digitalisierung». Dabei ging sie auf die unterschiedlichsten Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft ein. Der Fokus lag dabei auf der Digitalisierung.

Im Anschluss an das spannende Referat gab es einen leckeren Apéro riche. Verschiedenste Gerichte wie Rindstartar oder Falafel wurden im Weck-Glas serviert. Hier ergab sich auch ein guter Austausch zwischen allen Gästen wie den Alumni Mitgliedern, aktuell Studierenden, Fachräten oder IFZ Mitarbeitern.

Mehr

meet’N’eat 2019 mit Altbundesrätin Doris Leuthard

Posted by on 14. November 2019 in Allgemein, Alumni Event | Keine Kommentare

14. November 2019 – 14. November 2019

Campus Zug-Rotkreuz

Karte ansehenMap and Directions | Anmelden

Beschreibung:

Liebe Alumnae, Liebe Alumni
Liebe Verein IFZ Mitglieder
Liebe Fachräte

Wir laden Euch herzlich zum diesjährigen meet’N’eat am Donnerstag, 14. November 2019 am neuen Campus in Zug-Rotkreuz ein! Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen Anlass Altbundesrätin Doris Leuthard als Referentin gewinnen konnten. Das Programm sieht wie folgt aus:

17.00 Uhr Türöffnung, Willkommensapéro
17.30 Uhr Führung durch den neuen Campus für alle Interessierten durch das Architektenbüro “Büro Konstrukt”
18.15 Uhr Eintreffen der Gäste für das Referat, Wilkommensapéro
18.45 Uhr Beginn zweiter Teil der Veranstaltung mit Begrüssung durch Alumni Komitee
18.50 Uhr Referat von Doris Leuthard zum Thema «Wirtschaftliche Herausforderungen der Schweiz – Schwerpunkt Digitalisierung»
19.45 Uhr Apéro riche
22.00 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung

Es ist möglich nur am zweiten Teil der Veranstaltung teilzunehmen (ab 18.15 Uhr) und die Führung durch den Campus wegzulassen. Wir bitten Sie dies bei der Anmeldung anzukreuzen.

Doris Leuthard (*1963) war von 2006 bis 2018 ein Mitglied des Bundesrats. Ihre politische Karriere begann die Juristin 1993 als Schulrätin. Kurz darauf wurde sie ein Mitglied des Kantonsrats Aargau. Bereits 1999 wurde sie mit einem der besten Ergebnisse für den Kanton Aargau in den Nationalrat gewählt. Vier Jahre später wurde sie an die Spitze der CVP Schweiz gewählt.

2006 wurde Doris Leuthard als Nachfolgerin von Joseph Deiss mit 133 von 234 Stimmen in den Bundesrat gewählt. Sie begann im Bundesrat als Volkswirtschaftsministerin. Später leitete sie das Departement Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) bis sie 2018 zurücktrat. Dabei vertrat sie die Christliche Volkspartei der Schweiz (CVP). Während ihrer Amtszeit genoss sie einen enormen Rückhalt der Bevölkerung. Von sechzehn Abstimmungen hatte sie gerade einmal zwei verloren. In dieser Zeit war sie unteranderem auch zwei Mal Bundespräsidentin und traf Barack Obama, Donald Trump und den Papst.

Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrmitteln fahren Sie bis zum Bahnhof “Rotkreuz”. Der Campus Zug-Rotkreuz befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Mit dem Auto stehen Ihnen Parkplätze auf dem P + Rail Parkplatz oder auf dem Parkplatz Suurstoffi zur Verfügung

Treffpunkt

Erdgeschoss Gebäude A, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz

Anmeldung
Anmelden können Sie sich direkt über das Formular unten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an alumni-ifz@hslu.ch. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Anmelden

Mehr